Leitung (m/w/d) für das Mobilitätsamt - Darmstadt

Leitung (m/w/d) für das Mobilitätsamt - Darmstadt
Leitung (m/w/d) für das Mobilitätsamt
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Als Leitung des Mobilitätsamtes bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Status: Beamter/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt: ab 1. Januar 2023
- Dauer: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 bzw. 41 Std./Wo.); Teilzeitbeschäftigung möglich
- Bezahlung: für Beamte/innen: Besoldung nach A 16 HBesG
für Tarifbeschäftigte: Bezahlung nach dem TVöD.
Bitte machen Sie Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung. - Bewerbungsfrist: 11. Januar 2023, Kennziffer 2/385 (bitte angeben)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt als Schwarmstadt und Digitalstadt mit über 160.000 Einwohner/innen gehört zu den Großstädten in der Bundesrepublik Deutschland mit besonders dynamischem Wachstum hinsichtlich der Bevölkerung, den Arbeitsplätzen und demzufolge auch dem Verkehr und den Umweltbelastungen. Allein die Darmstädter Bevölkerung legt Tag für Tag über 400.000 Wege zurück. Aus der näheren und weiteren Region kommen täglich fast 100.000 Menschen zum Arbeiten, zur Ausbildung und zum Einkaufen nach Darmstadt. Den daraus erwachsenden immer größeren Herausforderungen an die Konzeption der Mobilität und die Planung von Verkehrsanlagen bzw. dem öffentlichen Raum in der überwiegend bebauten Stadt, soll durch die angestrebte Mobilitätswende begegnet werden. Für ein zukunftsfähiges Darmstadt stellt ein Umdenken in der Gestaltung der Verkehrsräume ein wesentliches Potenzial dar, um die Mobilitätswende voranzubringen/umzusetzen und gleichzeitig die Freiraumqualität der Quartiere aufzuwerten und Flächenpotenziale für andere Nutzungen aufzudecken. Mobilitätsmanagement, Konzeptionierung und Vorplanung von Maßnahmen zu einer weiteren Stärkung des Umweltverbundes zielen zudem darauf ab, die Lebensqualität in der Stadt zu erhalten und zu verbessern. Bundesweit gilt Darmstadt durch zahlreiche Prämierungen, wissenschaftliche Beiträge und Berichterstattungen in der Presse inzwischen als innovative Modellstadt und bietet damit ein attraktives Arbeitsumfeld für ambitionierte Mobilitätsplaner/innen.
Das Mobilitätsamt befindet sich hauptsächlich am Standort „Stadthaus West“ in der Mina-Rees-Straße, 64295 Darmstadt. An diesem Standort ist das Mobilitätsamt mit den vier Abteilungen auf die Gebäude 8 und 10 aufgeteilt. Darüber hinaus gibt es mit dem Bauhof in der Haasstraße sowie den Betriebsräumen im Citytunnel weitere Außenstellen des Mobilitätsamtes.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Mobilitätsamtes mit einer Personalverantwortung für rund 140 bis 150 Beschäftigte, unterteilt in vier Abteilungen - Verantwortung für ein jährliches Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro - strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Erhaltungs- und Bauprogramme für die städtische Infrastruktur - Koordination der Maßnahmen des Mobilitätsamtes mit allen Maßnahmenträgern - Vertretung des Amtes in den einschlägigen Entscheidungsgremien (unter anderem regelmäßig im Bau- und Verkehrsausschuss, aber auch in städtischen Gremiensitzungen, Bürgerversammlungen, Informationsveranstaltungen und bei Erörterungsterminen mit oberen Planungs- und Aufsichtsbehörden) - Teilnahme an fachbereichs- und ämterübergreifenden Projektarbeitsgruppen und Vertretung der Belange des Mobilitätsamtes.
Ihre Qualifikation:
- Laufbahnprüfung für den höheren technischen Dienst oder ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss „Dipl.-Ing. (TU, TH)“ bzw. Master of Engineering / Master of Science im Bereich Verkehrsplanung oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Verkehrsplanung oder einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss „Dipl.-Ing. (FH)“ beziehungsweise „Bachelor“ in vorstehender Fachrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Master-Niveau) - mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre) - fundierte Kenntnisse in der Verkehrsplanung - herausragende Managementqualitäten - hohe Verantwortungsbereitschaft sowie großes Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (jeweils mind. äquivalent Sprachniveau C1) - fundierte Microsoft-Office-Kenntnisse - Bildschirmtauglichkeit Wünschenswert sind unter anderem: - Kenntnisse im Bereich Ingenieurbauwerke - Vorkenntnisse im Bereich Vergaberecht - einschlägige Erfahrung in der erfolgreichen Führung von Mitarbeiter/innen
Ihre Vorteile:
- ein sehr abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet - vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von Homeoffice (nach Absprache) - ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium, -> Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus West, Mina-Rees-Straße 8, 64295 Darmstadt Unterstützen Sie die Wissenschaftsstadt Darmstadt auf dem Weg zur klima- und umweltfreundlichen sowie sozialgerechten Mobilitätsstadt, die weiteren Schritte in die richtige Richtung zu unternehmen. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen, Strategien und Fähigkeiten für den weiteren Prozess mit ein; kurzum: Geben Sie der Mobilitätswende in Darmstadt einen Namen – Ihren Namen!
Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere/arbeiten-bei-der-stadt-darmstadt/aktuelle-stellenangebote
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Kaschuge, Tel.: 06151 13-3461 oder per E-Mail an Sandra.Kaschuge@darmstadt.de bzw. Frau Schröder, Tel.: 06151 13-3572 oder per E-Mail an Julia.Schroeder@darmstadt.de, Persönliche Referentinnen von Herrn Stadtrat Kolmer. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiese, Personalabteilung, Tel.: 06151 13-3568 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat – Personalabteilung –
Kennziffer 2/231w4