Jurist*in Digitalisierung, Datenschutz (w/m/d)
Jurist*in Digitalisierung, Datenschutz (w/m/d)
Im Kirchenamt der EKD – Stabsstelle Digitalisierung – in Hannover ist Ihre juristische Kompetenz gefragt: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) eine Fachkraft für Datenschutzfragen. Finden Sie mit uns praxisorientierte datenschutzkonforme Lösungen für die Nutzung digitaler Werkzeuge und gestalten so die Digitalisierung der evangelischen Kirche mit. Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet und die Aufgabe zeitlich und räumlich flexibel genug, um mit Themen wie einer Dissertation kombiniert werden zu können.
Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft. Dazu gehört die Aufgabe, kirchliche Aktivitäten durch digitale Lösungen zu unterstützen, gesamtkirchliche Positionierungen zu Fragen der Digitalisierung, technologischer Entwicklung und künstlicher Intelligenz zu erarbeiten und Projekte zu vernetzen.
In einem kleinen, engagierten und interdisziplinären Fachteam gehen Sie die spannenden Aufgaben des technologischen Wandels für den kirchlichen Raum kreativ an. Durch die übergreifende Bearbeitung datenschutzrechtlicher Fragen erleichtern Sie den Zugang an tausenden kirchlichen Orten zu digitalen Lösungen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie helfen der evangelischen Kirche, Chancen des digitalen Wandels zu nutzen.
- Sie beraten und unterstützen das Vergabeverfahren des „Digitalinnovationsfonds“ bei Datenschutzfragen.
- Sie führen Datenschutz-Checks für ausgewählte Dienste und Lösungen aus, die für die kirchliche Arbeit besonders nützlich sein können.
- Sie wirken bei den Verhandlungen von Rahmenvereinbarungen mit Software as a Service-Anbietern mit.
- Sie helfen bei der Identifizierung passender Datenschutzkonfigurationen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaft (1. Examen, Master oder vergleichbar).
- Sie verfügen idealerweise über Erfahrung mit der Prüfung und Verhandlung rechtlicher Datenschutzdokumente und über eine Qualifikation im Datenschutzrecht (z. B. Herbstakademie der DSRI).
- Idealerweise haben Sie Berufserfahrung im Bereich „Datenschutz“ im öffentlichen Bereich und Erfahrung mit digitalen Lösungen.
- Sprachkenntnisse, die eine Einschätzung englischsprachiger Datenschutzdokumente ermöglichen, sind wünschenswert.
- Sie möchten die Entwicklung der evangelischen Kirche aktiv mitgestalten und durch Ihre juristische Arbeit helfen, gute technologische Lösungen zu finden.
- Sie sehen Digitalisierung als Chance und Potenzial.
Wir bieten
- eine kreative und zukunftsorientierte Aufgabe mit hohem Gestaltungspotenzial
- die Mitarbeit in einem wachsenden und engagierten Team
- Raum für eigene Ideen und innovative konzeptionelle Ansätze
- ein „berufundfamilie“-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit mobilen Arbeitens.
- umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung
- sehr gute technische Rahmenbedingungen
- eine befristete Beschäftigung in Teilzeit (50%) für 2 Jahre mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 13 der Dienstvertragsordnung der EKD (entspricht TVöD Bund)
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- die Sozialleistungen des öffentlichen / kirchlichen Dienstes, u. a. eine attraktive betriebliche Altersversorgung und eine Kinderzulage für jedes Kind
- alles, was das Arbeiten bei der EKD ausmacht
Sie sind bereit, das evangelische Bekenntnis zu achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche zu vertreten und zu fördern.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland ist bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erweitern. Deshalb freuen wir uns besonders über die Bewerbungen von Frauen.
Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle, Herr Christian Sterzik (Tel.: 0511 27 96-8401), gern zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 12.10.2023.
Evangelische Kirche in Deutschland
Personalreferat
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover