Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m/w/d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine
Hauswirtschafts- und Verwaltungsassistenz (m⁠/⁠w⁠/⁠d) im Bereich Flüchtlingsbetreuung
Der Fachbereich Ausländer, Asyl und Personenstandswesen ist zuständig für Gemeinschaftsunterkünfte des Hochtaunuskreises, in denen die sozialarbeiterische und hauswirtschaftliche Betreuung von ausländischen Flüchtlingen von Trägern übernommen wird, die dem Hochtaunuskreis im laufenden Asylverfahren zugewiesen worden sind.
Diese betreuen und begleiten die zugewiesenen Flüchtlinge während des laufenden Asylverfahrens und beim Übergang in eine neue Lebenssituation im Falle eines zugesprochenen Bleiberechtes.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine kombinierte Koordinations- und Betreuungsstelle gegenüber den sozialen Trägern in den Gemeinschaftsunterkünften.
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Aufgaben
- Ansprechpartner für die beauftragten Träger vor Ort, in der Behörde und gegenüber externen Stellen und Institutionen
- Regelmäßiger Austausch mit dem vor Ort eingesetzten Personal der Träger über Abläufe und Optimierungen in der Zusammenarbeit
- Evaluierung der vertraglichen Vereinbarungen in diesem Zusammenhang
- Durchführung von Objektbesichtigungen, Abwicklung/Überwachung der Objektübergaben
- Beauftragung erforderlicher Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten auch im Zuge von Versicherungsschäden
- Verteilung, Umverteilung von Flüchtlingen und der Belegung der Unterkünfte, Unterstützung bei der Unterbringung der Bewohner (m⁠/⁠w⁠/⁠d)
- Beratung, Betreuung und Aktivierung der Fähigkeiten zur Selbsthilfe von Flüchtlingen
- Hilfe bei der Integration und Vermittlung von Informationen über das Leben in Deutschland
- Alltags- und Freizeitgestaltung unter Berücksichtigung pädagogischer Gesichtspunkte
- Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Ehrenamtlichen und Dienstleistern
- Vertretungsarbeit
Wir erwarten
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Hauswirtschaft, Hauswirtschaftsverwaltung oder im administrativen Bereich, idealerweise im sozialen oder Flüchtlingskontext
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen
- Kenntnisse im Bereich Organisation, Verwaltung und Koordination von Unterkünften
- Kenntnisse im Asylverfahrensgesetz, Aufenthaltsgesetz und Asylbewerberleistungsgesetz
- Sicherer Umgang mit dem PC und Microsoft Anwendungssoftware
- Gute Deutschkenntnisse sowie der sichere Einsatz mindestens einer Fremdsprache
- Durchsetzungsstärke, Kommunikationsfreude und empathische Fähigkeiten
- Empathie, Kommunikationsfreude und Durchsetzungsvermögen
- Geduld, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
Wir bieten
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 40.90 – Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (Frau von Arnim, Telefon 06172 999 4900) gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.